
Die Maremma – weite Ebenen wechseln sich ab mit sanften grünen Hügeln und üppigen Wäldern. Gelb leuchtende Sonnenblumenfelder, prächtige Olivenhaine, grüne Weinberge, Pinienwälder und wild wuchernde Macchia – nicht zuletzt eine abwechslungsreiche Küste mit feinsandingen Stränden und Steilküste.
Hauptsächlich umfasst die Region der Maremma die Provinz Grosseto mit seiner gleichnamigen Provinzhauptstadt. Im Süden grenzt die Maremma an das Gebiet Latium. Im Westen bildet das Tyrrhenische Meer die natürliche Grenze.
Das abwechslungsreiche Landschaftsbild der Maremma wird gekrönt von unzähligen antiken Hügeldörfern, die man in diesem Landstrich immer wieder antrifft und die Zeugnis über die lange Geschichte der Maremma ablegen. Viele dieser mittelalterlichen Orte oder zumindest Teile davon sind auch heute noch gut erhalten und bilden touristische Anziehungspunkte, z.B. Pitigliano, Scansano, Massa Marittima.
An der Küste wechseln sich lange Sandstrände mit vorgelagerten Sanddünen und Pinienwäldern mit felsigen Strandabschnitten ab. Die Küste der Maremma eignet sich daher sehr gut für einen erholsamen Strandurlaub aber auch für einen abwechslungsreichen Urlaub mit Wassersportaktivitäten und weiteren Sportmöglichkeiten wie Reiten, Biken oder Wandern.
Die Etrusker
Einst war die Maremma Teil des etruskischen Stammlandes. Der Erzreichtum dieses Landstrichs lockte die Etrusker, diese bauten auf den Hügeln prächtige Städte mit Festungen und errichteten die ersten Entwässerungsanlagen. Denn die Maremma war ursprünglich ein weites Sumpfgebiet, bestehend aus unzähligen Lagunen und Schwemmland. Als die Römer die Oberhand in diesem Gebiet gewannen, nutzten diese die Fruchtbarkeit des Bodens und verwandelten die Maremma durch Errichtung aufwändiger Kanalsysteme in die „Kornkammer“ der Toskana. Nach dem Zerfall des Römischen Reiches verfiel das Land und versumpfte wieder. So verbreitete sich dort die Malaria. Das Gebiet der Maremma wurde zum gefürchteten Gebiet. Die Einwohner flohen in die Bergregionen und das Hinterland der Toskana.
Im 18. und 19. Jahrhundert unternahmen die Großherzöge der Toskana aus dem Hause Habsburg-Lothringen erstmalig wieder die Trockenlegung des maremmanischen Gebietes. Es entstand ein großangelegtes Rekultivierungs- und Entwässerungsprogramm. Der endgültige Erfolg der Trockenlegung der Sumpfgebiete und die Ausrottung der Anophelesmücke und damit der Malaria gelang erst um 1930 unter Mussolini.
Heute dominieren die Landwirtschaft und der Tourismus das Gebiet der Maremma. Auch die hiesige Weinproduktion wurde immer beliebter. Inzwischen gibt es einige qualitativ sehr gute und bekannte Weine, z.B. Bianco di Pitigliano, Capalbio DOC, Morellino di Scansano DOC oder Sovana DOC.
Maremma Tourismus
Glücklicherweise ist man in den letzten Jahren dazu übergegangen, eine Form des „sanften Tourismus“ auszubauen. So findet man in der Küstenregion der Maremma kaum Hotelhochburgen oder Hochhäuser. Man findet eher zahlreiche Agriturismo-Betriebe, die Gästezimmer oder Ferienwohnungen anbieten. In den bekannten Badeorten wie z. B. Castiglione della Pescaia werden während der Sommermonate viele private Ferienwohnungen und Ferienhäuser zur wochenweisen Vermietung angeboten.
Touristisch ist diese abwechslungsreiche Region sehr interessant. Die gepflegten langen Sandstrände und die gute Wasserqualität laden zum Baden und Relaxen ein. Ein großes Angebot an Wassersportmöglichkeiten wie Segeln, Surfen, Wasserski, Kiten oder Tauchen lässt die Herzen der Aktivurlauber höherschlagen. Ausgedehnte Wanderungen oder Tierbeobachtungen im Naturpark der Maremma sind ebenfalls beliebte Freitzeitaktionen. Auch kulturell hat die Maremma einiges zu bieten – zahlreiche Museen oder etruskische Ausgrabungsstätten sind einen Besuch wert. Viele folkloristische Feste und lokale Veranstaltungen rund ums ganze Jahr geben einen guten Einblick in das traditionsreiche Leben der Südtoskaner. Und letztendlich sind die großartigen Kunst- und Kulturstätte der Toskana wie z.B. Florenz, Siena, Volterra etc. relativ schnell mit Pkw oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Suchen Sie ein Ferienhaus am Meer, eine meernahe Ferienwohnung in ruhiger Lage, ein zentral gelegenes Apartment für einen Badeurlaub oder eine kleine Ferienanlage mit Pool für einen Familienurlaub oder eine Reisegruppe – ein sorgfältig ausgesuchtes Angebot finden Sie bei der Ferienhausvermittlung Toskavista.
Die Alta Maremma
Als Alta Maremma bezeichnet man speziell die Region der Maremma, welche sich zwischen den beiden Städten Grosseto und Siena bis hin zu den ersten sanften Ausläufern des Monte Amiata befindet. Sanfte Hügel mit dichtem Waldgebiet wechseln sich ab mit landwirtschaftlich genutzten Feldern und bilden das charakteristische Landschaftsbild.
Besonders erwähnenswert in dieser Region ist die Gemeinde von Civitella Paganico, welche zur Provinz Grosseto gehört. Die Dörfer dieses Landkreises haben sich im Tal des Ombrone Flusses angesiedelt. Die dortige intakte und geschützte Umwelt kann eine außergewöhnlichen Pflanzenvielfalt aufweisen. Auch die Fauna ist in dieser üppigen Naturlandschaft noch intakt; Wildschweine, Rehe, Hasen und Fasane sind hier zu Hause. In dem Flußgebiet des Ombrone sind zahlreiche Wasservögel anzutreffen.
Nachfolgend finden Sie einige sehenswerte Orte innerhalb der Gemeinde von Civitella Paganico:
Paganico
Paganico ist das größte Dorf dieser Gemeinde. Früher wurde es von den Sienesern als Bollwerk innerhalb des Ombronetals genutzt. Die Festungsanlagen von Paganico wurden im Jahr 1335 fertiggestellt und liefern Zeugnis über die damalige große Bedeutung des Ortes als Außenposten der Maremma und dem Zugang zur See. Der historische Kern der Stadt weist noch einige gut erhaltene Teile der Stadtmauer auf sowie die beeindruckenden Stadttore des Ortes
Civitella Marittima
Diese mittelalterliche Stadt liegt auf einer Hügelkuppe mit Ausblick auf den Monte Amiata. Bereits im Jahr 1202 war dieser Ort als einer der damals feudalsten Siedlungen der Region bekannt. Heutzutage sind nur noch wenige Überbleibsel des mittelalterlichen Schlosses erhalten. Die ältesten Gebäude dieser Stadt stammen wohl aus dem 15. Jahrhundert. Den historischen Teil des Ortes betritt man durch die mittelalterliche Pforte Porta Conti. Obwohl von der Pforte selbst nichts mehr übrig geblieben ist, kann man auf dem dahinter liegenden Platz noch einige Palazzi der damaligen Edelleute besichtigen. Der Palazzo Franceschini ist der heutige Sitz der Bezirksverwaltung.
Maremma Bilderstrecke
Die Maremma im Süden der Toskana typische Hügellandschaft der Alta Maremma Pitigliano – eines der Top-Ausflugsziele in der Maremma Gran Fondo dell’Argentario di Mountain bike Der Yachthafen von Castiglione della Pescaia, Maremma Maremmanischer Pastorenhund, Bild von Wikimedia Commons, Autor Casabianca06 Sandstrand an der nahen Küste der Maremma
Maremma Ferienwohnungen und Ferienhäuser
- Ferienwohnung Toskana am Meer - Salicornia
- in der Region Südküste / Maremma für max. 4 Personen
- Preis auf Anfrage
- Ferienwohnung Castiglione - Toskana Südküste
- in der Region Südküste / Maremma für max. 5 Personen
- Preis auf Anfrage
- Maremma Apartment 4 Personen - Attico
- in der Region Südküste / Maremma für max. 4 Personen
- Preis auf Anfrage
- Maremma Ferienwohnung Panorama
- in der Region Südküste / Maremma für max. 6 Personen
- Preis auf Anfrage
- Apartment Castiglione della Pescaia
- in der Region Südküste / Maremma für max. 4 Personen
- Preis auf Anfrage
- Maremma Ferienwohnung Vista sul Mare
- Toskanaurlaub mit Meerblick in Strandlage
- in der Region Südküste / Maremma für max. 6 Personen
- Preis auf Anfrage
- Toskana Ferienhaus am Meer - Casa del Pescatore
- Toskanaurlaub im traumhaften Ferienhaus in Meernähe
- in der Region Südküste / Maremma für max. 10 Personen
- Preis ab 4.600 €
- Sommerhaus Castiglione della Pescaia - Villetta Piemonte
- Ruhiges Wohnen in Hügellage mit Meerblick
- in der Region Südküste / Maremma für max. 6 Personen
- Preis auf Anfrage
- Strandurlaub Castiglione della Pescaia
- Familienurlaub an der Toskana Küste
- in der Region Südküste / Maremma für max. 6 Personen
- Preis auf Anfrage
- Toskana Ferien am Strand
- Strandurlaub im Badeort Castiglione della Pescaia
- in der Region Südküste / Maremma für max. 5 Personen
- Preis auf Anfrage