
Lago di Bolsena – Schwarze Sandstrände und blaues klares Wasser, vom Schilf eingesäumte Buchten – sich beim Windsurfen oder Kitesurfen verausgaben, Schwimmen, Angeln oder einfach im Restaurant am Flussufer die Zeit und gutes Essen genießen, die Seele baumeln lassen – all das ist möglich am Vulkansee Lago di Bolsena.
Vor Hunderttausenden von Jahren befanden sich in diesem Territorium mindestens vier große Vulkane. Nachdem sich dort irgendwann die vulkanische Tätigkeit beruhigt hatte, brach ein großes Gebiet ein und hinterließ ein kreisrundes schroffes Tal. Dieses begann sich innerhalb von tausenden von Jahren mit Wasser zu füllen und formte den heutigen Lago di Bolsena – soviel zur Entstehungsgeschichte des Sees.
Wie schon erwähnt, ist die Form des Bolsenasee fast kreisrund. Der Umfang beträgt ca. 43 km. Der tiefste Punkt des Sees liegt in ca. 150 Meter Tiefe, wobei die Durchschnittstiefe bei ca. 80 Metern liegt. Der Fluss Marta stellt den einzigen Abfluss des Sees dar und mündet in das Tyrrhenische Meer.
Ob man von Norden oder von Süden aus auf der antiken Stadtsstraße Via Cassia auf den See zufährt, oder auch auf der Landstraße von Orvieto kommend – es bietet sich immer das gleiche bezaubernde Bild des herrlichen Sees inmitten der dicht bewachsenen Hügelkette der Monti Volsini.
Die Wasserqualität des Lago di Bolsena ist sehr gut, so dass teilweise sogar Sichttiefen von bis zu 10 Metern möglich sind. Der Sand an den Seeufern ist fast schwarz, grobkörnig und mit Tuffpartikeln durchsetzt, die auf den vulkanischen Ursprung zurück zu führen sind. Glücklicherweise wurde in den 90er Jahren die Uferbebauung durch die Behörden immens eingeschränkt. Somit ist der Zugang zum Seeufer größtenteils frei zugänglich. Der Bolsenasee ist ein sehr gutes Beispiel für die Entwicklung des „sanften Tourismus“.
Die Orte Bolsena, Montefiascone, Marta und Capodimonte haben sich um den See herum angesiedelt und gehören in jedem Falle zu den Ausflugstipps in Latium.
Orte Rund um den See
Bolsena
Die Stadt Bolsena liegt in ca. 350 m Höhe an den Ausläufern der Monti Volsini. Abgesehen von den Ferienmonaten Juli und August ist Bolsena ein eher beschaulicher und ruhiger Ort. Mehrere gemütliche Hotels und Campingplätze sowie zahlreiche Trattorien zeugen von der großen Gastfreundlichkeit der Stadt. In den Trattorien Bolsenas sowie auch in den anderen Lokalen in Nähe des Seeufers werden köstliche Fischspezialitäten angeboten. Die malerische Stadt wird geprägt von der mittelalterlichen Burg der Monaldeschi della Cervara , die heute ein Museum MUSEO TERRITORIALE DEL LAGO DI BOLSENA beherbergt. Die Kirche Santa Cristina bildet ein weiteres kunsthistorisches Highlight Bolsenas. Eine Besichtigung ist in jedem Falle empfehlenswert.
Der historische Kern des Ortes wird über einen schönen antiken Torbogen betreten. Entlang der Fußgängerzone liegen einige Geschäfte und Gastronomiebetriebe.
Festa medievale – alljährlich im August wird das mittelalterliche Stadtfest zelebriert. Hiermit wird an den 14. August 1328 erinnert, an dem Ludwig IV versuchte, die Burg von Bolsena zu erobern. Dieses Unternehmen scheiterte aber aufgrund der starken Verteidigung. Die Gemeinde feiert dieses historische Event an zwei Tagen im August mit einem mittelalterlichen Fest rund um die Burg und ihrer Befestigungsanlage.
Montefiascone
Die ca. 15 km südlich von Bolsena gelegene Stadt Montefiascone liegt hoch über dem See auf dem südwestlichen Kraterrand der Monti Volisni und ist ein idealer Aussichtspunkt für spektakuläre Sonnenuntergänge. Mit ca. 13.500 Einwohnern ist Montefiascone mehr als doppelt so groß wie der Ort Bolsena.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt sicherlich der schöne Platz Vittorio Emanuele im historischen Ortskern.
Der Dom Santa Margerita mit seiner imposanten Kuppel und das Gotteshaus Santo Flaviano mit spätgotischer Hauptfassade bilden die Hauptsehenswürdigkeiten von Montefiascone.
Doch auch die Chiesa di Santo Flaviano , die von verschiedenen Baustilen geprägt ist, ist für eine Besichtigung empfehlenswert. Die Kirche wurde auf den Ruinen alter Gotteshäuser aus der Goten- und Langobardenzeit errichtet.
Am höchsten Punkt der Stadt mit einer schön angelegten Grünanlage werden die Besucher mit einer fantastischen Aussicht in alle Himmelsrichtungen belohnt. Teil der Anlage ist die gut erhaltene Ruine der alten Papstfestung, die auch besichtigt werden kann.
Fiera del Vino – das jährlich stattfindende Weinfest ist einem ganz besonderen Tropfen gewürdigt, dem Est! Est! Est! Dieser herausragende Weißwein bezieht seine Aromen aus den Hängen des Vulkangebietes um den Lago di Bolsena herum.
Capodimonte
Um den beschaulichen Ort Capodimonte zu besichtigen, parkt man am besten am Hafen. Mit einem leichten Anstieg erreicht man die Hauptstraße der Ortschaft. Von dort aus geht es etwas steiler hinauf bis zu den Grundmauern der Festung Rocca Farnese. Leider befindet sich die Burg in Privatbesitz und ist nur an wenigen Tagen im Jahr mit vorheriger Anmeldung zu besichtigen.
Der Hafen von Capodimonte lädt ein zu einem kleinen Schiffsausflug rund um die Inseln des Lago di Bolsena – der Isola Bisentina und Isola Martana. Auch der Ort Marta wird angesteuert.
Marta
Der Ort Marta ist fast so groß wie Bolsena. Es ist ein hübscher Fischerort am südlichen Ufer des Sees. Inmitten des Ortes befindet sich das Wahrzeichen von Marta; ein 21 Meter hoher Turm aus dem 12. Jahrhundert. Der Turm kann in den Sommermonaten bestiegen werden. Ein fantastischer Panoramablick wartet als Belohnung auf den Besucher.
Wieder unten im Dorf angekommen, ist es nicht weit bis zum See. An der hübschen Uferpromenade gibt es einige Restaurants und Bars, die in den Sommermonaten meist gut gefüllt sind.
Hinter dem kleinen Hafen liegt ein schmaler Strand. Mit seinem dunklen Vulkansand erstreckt sich der Strand auf eine Länge von ca. 1 Kilometer.
Die Anreise
mit dem Flugzeug
Für eine Anreise mit dem Flugzeug befindet sich der Bolsenasee in einer geografisch günstigen Position. Er ist mit den meisten nationalen Flughäfen der Region gut verbunden:
Der Flughafen Roma Fiumicino (Leonardo da Vinci) ist mit ca. 140 km Entfernung der nahest gelegene Flughafen.
Roma Ciampino liegt etwa 150 km entfernt
Der Flughafen von Florenz befindet sich ca. 180 km enfernt.
Der umbrische Flughafen Sant’Egidio in Perugia liegt in ca. 90 km Entfernung.
mit dem Zug
Wer mit dem Zug anreisen möchte, findet die nächsten Bahnhöfe in: Orvieto in ca. 24 km Entfernung
Montefiascone-Zepponami in ca. 16 km Entfernung
Viterbo in ca. 30 km Entfernung
Auskünfte zu den Zugverbindungen findet man auf der Website www.trenitalia.com
Von den Bahnhöfen aus bestehen gute Linienbusverbindung mit der Stadt Bolsena. Auskünfte zu diesen Fahrplänen findet man unter www.umbriamobilita.it .
Unter www.cotralspa.it findet man Verbindungen ab Bahnhof Orvieto und unter www.cotralspa.it Verbindungen ab Bahnhof Montefiascone- Zepponami und Viterbo
mit dem Auto
Der Bolsenasee ist mit dem Auto über die Autobahn oder die Bundesstrasse zu erreichen.
Blick auf den Vulkansee Lago di Bolsena Der Ort Capodimonte am Ufer des Lago di Bolsena Lago di Bolsena Lago di Bolsena Klares Wasser lädt zum Baden ein Lago di Bolsena Bolsena Card – durchdachter Touristenservice Hortensienfest am Lago di Bolsena im Juni Romantische Sonnenuntergangsstimmung am Bolsenasee
Ferienunterkünfte Lago di Bolsena
- Ferienhaus Lago di Bolsena
- Modernes Ferienhaus in ruhiger Lage mit Seeblick
- in der Region Latium für max. 8 Personen
- Preis ab 2.450 €
- Umbrien Landhaus Eugenia
- Ruhe und Erholung in naturnaher Lage mit privatem Pool
- in der Region Umbrien für max. 8 Personen
- Preis ab 1.320 €
- Toskana Ferienhaus für 6 Personen - Podere Isabella
- Freistehendes Toskana Ferienhaus für 6 Personen
- in der Region Val di Chiana für max. 6 Personen
- Preis ab 1.080 €
- Ferienhaus in Latium - Casale Castelluzzino
- Stilvolles Landhaus mit parkähnlichem Garten
- in der Region Latium für max. 8 Personen
- Preis ab 1.980 €