Toskana NachbarregionenLigurien

Ligurien – Berge und Meer

Entlang der ligurischen Küste findet man herrliche Strände und entzückende Badeorte, das Hinterland bietet Wanderparadiese und einsame Gebirgswelten und nicht zuletzt gibt es die lebendige Metropole Genua.

Steckbrief Ligurien

Ligurien ist eine Region im Nordwesten Italiens und weist eine Fläche von ca. 5.420 km² auf. Die Einwohnerzahl betrug im Jahr 2013 ca. 1,6 Millionen.

Die Hauptstadt von Ligurien ist Genua, weitere bekannte größere Städte dieser Region sind La Spezia, Savona, San Remo und Imperia.

Im Westen grenzt Ligurien an Frankreich, im Norden an die italienische Region Piemont, im Nordosten an die italienische Region Emilia Romagna und im Südosten an die Toskana. Das Ligurische Meer und teilweise das Tyrrhenische Meer bilden die südliche Grenze der Region mit einer ca. 300 km langen Küste.

Die Küstenregion Liguriens ist unterteilt in die fast 180 km lange Riviera di Ponente und zieht sich von Genua bis zur Französischen Grenze. Der östliche Küstenstrich wird Riviera di Levante genannt und führt von Genua aus bis zur Nachbarregion Toskana. Die Riviera di Ponente wiederum ist unterteilt in die Riviera dei Fiori (Blumenriviera) von Ventimiglia bis Cervo und in die Riviera delle Palme (Palmenriviera) von Cervo bis hinter Savona.

Ligurien ist in vier Provinzen unterteilt: Imperia, Sovana, Genua und La Spezia.

Das Klima in Ligurien

Innerhalb Norditaliens bietet die Küstenregion Liguriens das mildeste Klima. Die Riviera öffnet sich in Richtung Süden zur Sonnenseite. Die parallel zur Küste verlaufende Bergkette im Norden und Osten Liguriens bildet zugleich einen natürlichen Schutz vor kalten Winden. Ein vergleichbares Klima findet man erst wieder im Süden Italiens z. B. am Golf von Neapel. Zu beachten sind Leicht unterschiedliche Klimaverhältniss innnerhalb der Region. So ist es meist ganz im Süden und im Westen Liguriens etwas trockener und wärmer als in der mittigen Region um Genua.

Im Winter muss man in den höheren Bergregionen Liguriens mit Frost und Schnee rechnen. Im Apennin und den Ligurischen Alpen gibt es sogar einige wenige kleine Skigebiete. An der Küste friert und schneit es hingegen relativ selten. Fällt doch einmal etwas Schnee, bleibt dieser in der Regel nicht lange liegen. Der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlichen Tagestemperaturen von 8-10°C. Die winterliche klare Luft an der Küste Liguriens in Verbindung mit einem herrlichen Blick auf die verschneiten Bergketten im Hinterland sind überaus reizvoll.

Reisezeit Ligurien

Aufgrund der meist milden Winter ist Ligurien als ganzjähriges Reiseziel beliebt. Die Hauptreisezeit der meisten Touristen liegt dennoch zwischen den Monaten März und Oktober.

Das Frühjahr beginnt in Ligurien etwas früher als z.B. in der Toskana. Schon im Februar erfreuen blühende Bäume und Blumen das Auge. Obwohl die Monate März und April zusammen mit den Herbstmonaten Oktober und November durchschnittlich die meisten Regenstunden pro Tag aufweisen, kann es ab Mitte März auch schon recht warm werden. Die Badesaison beginnt ab Mitte Mai mit durchschnittlichen Tagestemperaturen von 20°C und einer Wassertemperatur von ca. 18°C.

Wie überall in Italien findet die absolute Hauptsaison in den Monaten Juni bis Ende August statt. Die Sommermonate bringen meist viel Hitze und Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen von 25-35°C mit sich. Der Seewind bringt der Küstenregion leichte Abkühlung, in den Gebirgstälern des Hinterlandes ist es oft bedeutend heißer.

Vor allem im August sind die meisten Badeorte in Ligurien sehr gut besucht, was schon allein damit zusammenhängt, dass möglichst ganz Italien im August seinen Urlaub am Meer verbringt. Die Schulferien in Italien dauern von Mitte Juni bis Ende August. Der größte Andrang in den Badeorten findet um den 15. August herum statt. Dieser Tag, Ferragosto genannt, stellt den Höhepunkt des Sommers in Italien dar und wird als Festtag gefeiert. Überall finden Sommerfeste statt und es gehört zum guten Ton in Italien, an diesem Tag nicht zu Hause zu verweilen – genug Abwechslung wird jedenfalls geboten. Ab Ende August wird es meistens schlagartig leerer an den Stränden. Es ist so gut wie unmöglich, im August eine Ferienunterkunft in Ligurien ohne Vorbuchung zu bekommen.

Anreise nach Ligurien

Die Anreise mit der Bahn

Wählt man bei einer Anreise mit der Bahn von Deutschland aus die Strecke durch die Schweiz, muss man mindestens einmal in der Schweiz umsteigen; in Zürich oder Bern. Von dort gibt es Verbindungen mit Eurocity-Zügen nach Mailand. Von dort geht es dann weiter mit dem Intercity oder Regionalzügen bis nach Genua und dann entsprechend weiter.

Soll die Anreise durch Österreich führen, fährt man von München durch Österreich bis nach Genua und muss hierbei in Verona oder Mailand umsteigen.

Autoreisezüge verkehren von Hamburg, Düsseldorf oder Frankfurt aus nach Alessandria, das ca. 70 km nordwestlich von Genua liegt.

Bahnauskünfte für die Bahnverbindungen in Italien erhält man auf www.trenitalia.com.

Die Anreise mit dem Flugzeug

Bei einer Reise nach Ligurien stellt das Flugzeug zwar nicht das umweltfreundlichste Reisemittel dar, aber meistens das schnellste. Diese drei Flughäfen sind am nahesten gelegen:
Genua Cristoforo Colombo – dieser Flughafen liegt am zentralsten
Pisa Galileo Galilei – eignet sich sehr gut für einen Urlaub an der Riviera di Levante
Nizza in Frankreich – von dort erreicht man gut die Riviera di Ponente

Ferienwohnungen in Ligurien

Ligurien Ferienwohnung 4 Personen

Ligurien Ferienwohnung 7 Personen

Ligurien Ferienwohnungen La Fonda

Ligurien Bilder

Stichwort: