Toskana NachbarregionenUmbrien

Reiseziel Umbrien

Die mittelitalienische Region Umbrien kann als geografischer Mittelpunkt des Landes bezeichnet werden. Umbrien grenzt im Norden und Westen an die Toskana, im Süden an Latium sowie im Osten und Norden an die Region Marken. Als einzige Region Italiens besitzt diese keine Küste. Als Entschädigung hierfür bietet sie dem Reisenden eine unvergleichlich schöne Landschaft mit sanften Hügeln, stillen Tälern sowie eindrucksvolle Gebirgszüge. Neben den herrlichen Naturlandschaften birgt Umbrien auch eine Vielzahl bedeutender Kunstschätze, malerische und stimmungsvolle Städte sowie kulturelle Highlights. Dennoch steht Umbrien hinsichtlich des Tourismus immer noch im Schatten seiner berühmten Nachbarin – der Toskana.

Umbrien hat eine lange Geschichte. Bevor die Langobarden und Franken dieses Gebiet besiedelten, waren hier die Umbrer, Etrusker und Römer ansässig. Alle Bevölkerungsgruppen haben im historischen Verlauf Umbriens ihre Spuren hinterlassen, die das Bild der Region auch heute noch teilweise prägen. Prächtige Bauten wie Dome und Paläste, unterirdische Stadtviertel, Kirchen und Klöster mit eindrucksvoll verzierten Fassaden warten in vielen Orten Umbriens auf kulturbegeisterte Reisende.

Umbrien besteht aus zwei Provinzen – Perugia und Terni, wobei Perugia die größere Provinz ist. Beide Provinzen sind jeweils nach ihren Hauptstädten benannt. Ballungsräume sind die Verwaltungs- und Kulturmetropole Perugia mit ca. 150.000 Einwohnern sowie die Stadt Terni mit ca. 100.000 Einwohnern. Das Gebiet zwischen Perugia und Spoleto ist ebenfalls recht dicht besiedelt. Die östliche Region Umbriens hingegen ist etwas spärlicher besiedelt.

Umbrien kann zurzeit ca. 860.000 Einwohner zählen. In den vergangenen Jahrzehnten ist die Einwohnerzahl in den größeren Städten drastisch angestiegen, dafür mussten die ländlichen Regionen einen hohen Bevölkerungsrückgang hinnehmen. Dies hat sich in den letzten Jahren jedoch wieder etwas verändert und viele verlassene Dörfer sind wieder etwas belebter. Der Grund hierfür ist der Zuzug von Stadtbewohnern und Ausländern, die hier ihre Feriendomizile einrichteten. Viele Schweizer, Engländer und Deutsche sind Anfang der 70er Jahre als sogenannte Aussteiger nach Umbrien gekommen und haben somit Dörfer und alte Bauernhäuser vor dem Verfall gerettet.

Das typische und älteste Kunsthandwerk in Umbrien ist die Keramik. Bereits zur Zeit der Etrusker wurde dieses Handwerk ausgeführt. Schon im 14. Jahrhundert besaß die Stadt Gubbio eine Töpferschule, das Collegio di Vasari. Durch besondere Stileigenheiten und spezielle Verarbeitungsweisen wurde die umbrische Keramik zum Markenzeichen dieser Region. Hergestellt wurden und werden Fliesen für Wände und Fußböden, kostbares Geschirr und Gebrauchsgegenstände aller Art. Ein weiteres angesehenes Handwerk mit langer Tradition in Umbrien ist der Buchdruck. Auch heute noch gibt es zahlreiche Unternehmen, die direkt oder indirekt mit dem Buchdruck zu tun haben. Auch die Stoffherstellung und Spitzenklöppelei ist als bedeutendes Kunsthandwerk Umbriens erwähnenswert. Zwar sind viele kleine Manufakturen den Industriebetrieben gewichen, aber immer noch gibt es auf diesem Gebiet herausragende textile Erzeugnisse. Die schönsten handgeklöppelten Produkte findet man wohl auf der Isola Maggiore des Lago Trasimeno.

Die beste Reisezeit

Die Region Umbriens ist für Wander- und Kulturreisen ganzjährig sehr gut geeignet.
Möchte man den Frühling in Umbrien genießen sollte man jedoch beachten, dass es im April noch einige kühle Tage mit Regen und stärkerem Wind geben kann.
Am idealsten eignen sich die Monate Mai und Juni für eine Reise durch Umbrien. Ginster, Flieder und Klatschmohn stehen in voller Blüte und verwöhnen das Auge des Betrachters. Im Mai und Juni finden auch viele traditionelle Feste in verschiedenen Städten Umbriens statt. Die Temperaturen klettern teilweise schon so hoch, dass man an einer der vielen schönen Piazzas im Freien sitzen kann oder an einem der zahlreichen Seen der Region dem Wassersport nachgehen kann.
Während der Hochsaison, den Monaten von Juli bis September, ist es in Umbrien meist sehr warm und trocken. Es ist dringend zu empfehlen, für den Monat August sein Feriendomizil frühzeitig zu buchen, da dies der Hauptreisemonat der Italiener ist.
Obwohl die Winter in Umbrien meist sehr milde Temperaturen aufweisen, kann das Wetter zwischendurch auch unbeständig, kühl und regnerisch sein. Bei Reisen in den Frühlings-, Herbst- und Wintermonaten sollte man beachten, dass dann einige Sehenswürdigkeiten und Restaurants geschlossen sein könnten.

Die Anreise nach Umbrien

Mit dem Auto
Bei der Anreise aus Deutschland kann man zwischen einer Reiseroute über Österreich oder über die Schweiz wählen. Die bekanntere Strecke ist die über Österreich und verläuft über den ganzjährig geöffneten Brenner-Pass und Bozen auf der A 22. Weiter geht es auf die A 1 (Florenz-Rom) in Richtung Süden.
Wählt man die Route über die Schweiz fährt man über Zürich, St. Gotthard oder S. Bernardino Richtung Mailand, dann über die A 1 in Richtung Rom.
Die Autobahnen in Österreich, Schweiz und Italien sind kostenpflichtig!
Zwischen den Monaten Juni und Anfang September muss in jedem Falle mit starkem Verkehr gerechnet werden. Am besten informiert man sich vor Antritt der Reise über die allgemeine Verkehrslage, Baustellen etc.

Mit der Bahn
Wer Umbrien per Bahn anreisen möchte, muss über Florenz fahren. Aus allen wichtigen Städten in Deutschland bestehen gute Bahnverbindungen nach Florenz. Von Florenz aus fährt man weiter über Terontola nach Passignano sul Trasimeno, Perugia, Assisi oder Spoleto. Wahlweise kann man auch über Terontola und Chiusi nach Orvieto fahren.
In Umbrien selbst besteht kein sehr gutes Bahnnetz. Die kleineren Orte sind oft nicht mit der Bahn erreichbar. Falls man nach Umbrien per Bahn reist, sollte man sich evtl. zur leichteren Fortbewegung einen Mietwagen gönnen.

Mit dem Flugzeug

In Umbrien gibt es in ca. 12 km Entfernung von Perugia den kleinen Flughafen S. Egidio, der von Mailand aus täglich angeflogen wird.
Die nächsten Flughäfen mit täglichen Direktverbindungen aus Deutschland sind in Rom und Florenz. Von dort gibt es gute Busverbindungen nach Umbrien.

Sehenswerte Orte und Ausflugsziele in Umbrien

Perugia
ca. 150.000 Einwohner
Perugia ist der Mittelpunkt des Geschehens in Umbrien, sowohl kulturell als auch politisch gesehen. Neben Florenz und Bologna ist Perugia eine der meistbereisten Kunstmetropolen Mittelitaliens. Die historische Altstadt befindet sich auf fünf Anhöhen, welche durch ein künstlich geschaffenes Plateau verbunden sind. Hier befindet sich das Zentrum um die Piazza IV Novembre und den Corso Vannucci. Städtische Eleganz verschmilzt mit mittelalterlichem Ambiente. Der Autoverkehr wurde weitestgehend aus der Innenstadt verbannt. Am besten parkt man auf einem der beiden großen Parkplätze auf der Piazza dei Partignani und Viale Pompeo Pellini und fährt hinauf in die Oberstadt. Hierzu stehen entweder lange Rolltreppen zur Verfügung oder die Minimetro, eine Art Schwebebahn.

Assisi
ca. 25.500 Einwohner
In dieser weltbekannten Stadt steht alles im Zeichen des Franz von Assisi. Zu seinem Grab und anderen Stätten in der Umgebung, die mit dem Leben des Heiligen zu tun haben, pilgern jährlich Tausende von Gläubige. Die Grabeskirche San Francesco ist schon von weitem hoch über Assisi zu sehen. Die Stadt wurde fast gänzlich aus dem Stein des Monte Subasio gebaut. Es wurde bisher strikt darauf geachtet, dass das mittelalterliche Erscheinungsbild der Stadt nicht durch unpassende Neubauten gestört wird.
Möchten Sie die Grabeskirche besuchen, beachten Sie bitte, dass man auch im Hochsommer lange Hosen/Röcke tragen sollte und die Schultern bedeckt sein müssen – andernfalls wird der Eintritt in die Kirche verwehrt.

Gubbio
ca. 31.500 Einwohner
Die noch sehr intakte Altstadt dieser mittelalterlichen Umbrerstadt ist von einem geschlossenen Mauerring umgeben. In den typisch kleinen Gassen findet man zahlreiche kleine Keramikwerkstätten und -verkaufsläden. Das Stadtbild wird von dem eindrucksvollen Palazzo dei Consoli beherrscht, den man schon von Weitem erblickt. Wer Umbrien im Monat Mai bereist, sollte sich das große historische Volksfest „Corsa die Cerri“ nicht entgehen lassen. Der Kerzenlauf findet jährlich am 15. Mai statt.

Orvieto
ca. 21.500 Einwohner
Diese eindrucksvolle Stadt wurde aus Tuffstein auf einem Felsen errichtet und thront somit über dem Paglia-Tal. Die schillernde Fassade des Doms beherrscht die Silhouette der Stadt. Doch nicht nur der „überirdische“ Teil der Stadt mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten ist sehr reizvoll: Im Untergrund Orvietos sind zahlreiche Grotten und Gänge, die seit Jahrhunderten genutzt wurden, zu besichtigen. Es werden verschiedene Führungen angeboten, Infos findet man unter www.orvietounderground.it

Spello
ca. 8.500 Einwohner
Dieses malerische Mittelalterstädtchen liegt verkehrsgünstig zwischen den Städten Perugia und Foligno, am Südhang des Berges Monte Subasio. Die Altstadt ist von einem römischen Mauerring umgeben und birgt neben zahlreichen verträumten Gassen einige sehenswerte Kirchen und Kapellen. Besuchen Sie die Aussichtsterrasse „Belvedere“, die Via Torre del Belvedere führt Sie hinauf. Sie werden belohnt mit einem fantastischen Blick auf die Valle Umbra mit den zahlreichen kleinen Orten auf den gegenüberliegenden Hügeln.

Spoleto
ca. 37.700 Einwohner
Spoleto war einst Hauptstadt und eine der mächtigsten Städte Umbriens. Heutzutage ist diese Stadt während der Monate Juni und Juli immer noch Mittelpunkt Umbriens, wenn auch in einem anderen Zusammenhang. Jährlich findet dort im Juni und Juli das „Festival dei Due Mondi“ statt – eines der renommiertesten Musik- und Theaterfestivals Italiens. Viele Veranstaltungen finden unter freiem Himmel statt. Ansonsten bietet diese schöne Stadt zahlreiche alte Kunstschätze, einen bedeutenden und sehenswerten Dom und das alles eingebettet von einer ruhigen waldreichen Umgebung.

Todi
ca. 17.000 Einwohner
Eine amerikanische Studie aus dem Jahr 1991 besagt, dass Todi die Stadt mit der besten Lebensqualität weltweit ist. Die Stadt thront auf einem Hügel zwischen den Flüssen Naia und Tiber und wirkt wie eine mittelalterliche Festung. Das alte Zentrum von Todi befindet sich auf zwei Anhöhen. Eine steil ansteigende Straße führt zwischen engen Fassaden hinauf in die Altstadt und entlässt den Besucher dieses Ortes auf die Piazza del Popolo mit ihren hübschen umliegenden Gassen und Plätzen.

Valnerina
Valnerina ist keine Stadt sondern das ca. 50 km lange Tal der oberen Nera, welches von ihrer Quelle bis zu den Cascate delle Marmore bei Terni reicht. Es ist eine Bilderbuchlandschaft, bestehend aus kleinen Dorffestungen auf grünen Hügelkuppen, Burgruinen auf schroffen Felsen, dem idyllischen Fluß Nera, der sich im Tal zwischen Wiesen und Bäumen dahinwindet. Ein wahres Erlebnis für Touristen ist eine geführte Tour mit Maultieren durch die Valnerina, wobei Halbtagestouren oder auch längere Tagestouren angeboten werden. Nähere Infos erhält man unter www.lamulattiera.it

Die Wasserfälle von Marmore
Die Cascata delle Marmore gehört zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Provinz Terni. Es ist der größte Wasserfall Europas mit einer Fallhöhe von ca. 165 Metern, wobei sich die Wassermassen über drei Kaskaden herunterstürzen. Das malerische Bild wird von dichten Laubwäldern abgerundet, die sich ringsherum in die Landschaft schmiegen. Allerdings trübt die Tatsache, dass es sich um einen künstlich angelegten Wasserfall handelt, etwas die Begeisterung bei wahren Naturfans. Dennoch stellt dieser Wasserfall ein beeindruckendes Spekatakel dar, besonders wenn Sonnenschein und Gischt für die schillerndsten Regenbögen sorgen. Bereits im Jahr 271 v. Christi Geburt wurde dieser Wasserfall angelegt, um das sumpfige Gebiet von Rieti zu entwässern. Dieser Eingriff in die Natur verursachte damals leider immer wieder Überschwemmungen, so dass zusätzlich einige Abflusskanäle und Seitenarme angelegt wurden. Heutzutage wird das Wasser nur zu bestimmten Zeiten wieder durch das alte Kanalbett geleitet. Der Wasserfall ist daher nur zu bestimmten Zeiten zu besichtigen. Genauere Auskünfte bzgl. der Einlasszeiten zu den Wasserfällen sollten Sie am besten bei der Touristeninformation vor Ort einholen.

Festivals und Events in Umbrien

Umbria Jazz
Jedes Jahr im Juli findet dieses international bekannte Musikfestival in Perugia statt. Namhafte international bekannte Spitzenmusiker sind hier zu sehen und zu hören.
In 2009 können Sie das Winter-Jazz-Festival miterleben – Termin: 30. Dezember 2009 bis 3 Januar 2010
Sommerfestival 2010: 9. bis 18. Juli 2010
Weitere Infos: www.umbriajazz.com

Unterkünfte in Umbrien

23 gefunden. Seite 1 von 5.
Sortierung: Titel Preis
  • Umbrien Landhaus Eugenia
  • Ruhe und Erholung in naturnaher Lage mit privatem Pool
  • in der Region Umbrien für max. 8 Personen
  • Preis ab 1.320 €
Bei Interesse bitte aktuelle Angebote erfragen
23 gefunden. Seite 1 von 5.
Sortierung: Titel Preis

Stichwort: