Toskana Tipps

Bio Landgüter der Toskana

Herrliche Naturlandschaften, Kunst-und Kulturschätze im Überfluss, kulinarische Gaumenfreuden – und das alles unter ökologischen Aspekten. In der beliebten Reiseregion Toskana gibt es zahlreiche Bio Landgüter und Bio Hotels, die nicht nur in puncto Bio-Lebensmittel ein hervorragendes Angebot liefern.

Viele zertifizierte Biounterkünfte in der Toskana richten sich bei der Verwendung lokaler Baumaterialien, der Unterkunftsausstattung und der Energieversorgung nach strengen Ökorichtlinien. Dies geschieht nicht allein zum Wohle der Urlauber. Mehr Nachhaltigkeit im touristischen Bereich durch ein größeres Angebot an regionalen Produkten, weniger Lärm und Abgase, weniger Abfälle und eine intakte Natur bedeutet auch für die Bevölkerung eine höhere Lebensqualität und mehr Arbeitsplätze.

Um die Idee des ökologisch verträglichen und nachhaltigen Tourismus in der Toskana weiterzuentwickeln und zu fördern, wird viel unternommen. Die Zahl der zertifizierten Biounterkünfte in der Toskana steigt. Hierbei gibt es unterschiedliche Ökosiegel, z. B. die Blaue Schwalbe oder das EU Ecolabel.

Vor allem bei Familien mit Kindern ist ein Landurlaub auf einem Bio Bauernhof in der Toskana sehr beliebt. Die Möglichkeit für Kinder, artgerecht gehaltene Tiere zu erleben, vielleicht sogar Streicheltiere oder hofeigene Ponys, das Angebot an frischen Bioprodukten und eine familiäre Atmosphäre sind hierfür ausschlaggebend.

Das ökologische Engagement der Gastgeber spürt man nicht nur in der besonderen Qualität der Unterkünfte und der eigens erzeugten Bioprodukte. Es spiegelt sich auch in der besonderen Herzlichkeit der Gastfreundschaft und der Liebe zur Umwelt im Allgemeinen wieder.

Nicht selten werden in den Bio Landgütern der Toskana Kochkurse angeboten, um den Urlaubsgästen die Zubereitung toskanischer Spezialitäten mit Bio-Produkten zu vermitteln. Selbstverständlich finden auch Weindegustationen und Verkostungen der Bio-Produkte aus Eigenherstellung statt. Dies ist im übrigen eine hervorragende Gelegenheit, die lokalen Besonderheiten der Region und ihrer Bewohner kennenzulernen.

Natürlich obliegt die Nachhaltigkeit des Tourismus nicht nur den Touristik-Anbietern, auch der Reisende selbst kann natürlich viel zu einem ökologisch verträglichen Tourismus beitragen, indem er sich zum Beispiel zum klimabewussten Reisen Gedanken macht – evtl. mithilfe eines Emissionsrechners. Wer seinen Urlaub in der Toskana verbringt, möchte sich nicht selten auch in kulinarischer Hinsicht verwöhnen lassen und die berühmte Italienische Küche genießen. Viele Restaurants und vor allem Biohöfe in der Toskana sind dem Slow Food Verband angeschlossen und vertreten damit ein besonders bewusstes Lebenskonzept.

Gerne empfehlen wir Ihnen nachfolgend einige Bio Landgüter der Toskana und Bio Hotels in der Toskana.

Bio Agriturismo Maremma in Alberese

Bio Agriturismo Sant’Egle in Sorano, Maremma.

Bio Agriturismo Podere Riparbella in der Maremma, bei Massa Marittima

Stichwort: