Toskana am MeerEtruskische KüsteToskana TippsToskana Ausflugsziele

Castiglioncello – mondäner Badeort der Toskana

Badebucht in Castiglioncello

Der Badeort Castiglioncello an der Etruskischen Küste wurde einst Perle des Tyrrhenischen Meeres genannt. Dem immer noch eleganten Ort haftet ein fast nostalgischer Charme an, bedenkt man die glamourösen Zeiten, die dieser Ort durchlebt hat. Maler, Schriftsteller und Schauspieler liessen sich von der Schönheit der Landschaft und dem milden Klima inspirieren.

Auch heutzutage ist Castiglioncello ein sehr begehrter Ferienort. Vor allem in den Monaten Juli und August wird an den schmalen Stränden und Badebuchten kaum ein Liegestuhl frei bleiben. Schöne Bauwerke im Jugendstil, elegante Hotels und die Schatten spendenden Pinienhaine verleihen dem Ort eine charmante Atmosphäre.

Das  international bekannte Seebad Castiglioncello gehört zur toskanischen Provinz Livorno, Gemeinde Rosignano Marittimo, und liegt auf einer Landzunge nahe der Hafenstadt Livorno. Die Küstenlandschaft wird geprägt von einladenden Badebuchten mit feinen Kiesstränden, die immer wieder von den rötlichen Granitklippen unterbrochen werden. Überwiegend findet man dort die gut ausgestatteten Badeanstalten, an denen Sonnenliegen und -schirme gemietet werden können. Leider muss auch der in Richtung Süden liegende Ort Rosignano Solvay erwähnt werden, der durch die Anwesenheit einer Industrieanlage, einer Sodafabrik, an Reiz verliert. Die Strände in direkter Nähe der Fabrik sind zwar herrlich weiß und das Wasser glasklar aber aufgrund früherer Verunreinigungen seitens der Fabrik nicht wirklich zum Baden zu empfehlen. In Richtung Norden genießt man aber tatsächlich einen ungetrübten Blick auf die herrliche Küstenregion und auch die Wasserqualität ist nachweislich gut. Auch für die Saison 2012/2013 wurden die Strände von Castiglioncello mit der Bandiera Blu, dem Öko-Label für gute Wasserqualität und guten Touristenservice, ausgezeichnet.

Wassersport in Castiglioncello

Für Wassersportler ist diese Region der toskanischen Küste sehr reizvoll; Segeln, Surfen, Tauchen und Angeln sind dort beliebte Sportarten. Besonders erwähnenswert ist für Surfer Rocky Point, ein etwas versteckt liegender Surf-Spot, der dem gleichnamigen Spot auf Hawaii ähneln soll. Der Schwierigkeitsgrad liegt bei mittel bis hoch. Rocky Point ist etwas schwierig zu finden und liegt weit vom Stadtzentrum entfernt zwischen Fortullino und Le Forbici bzw. zwischen Le Forbici und Fortullino.

Tauchsportzentren findet man in den benachbarten Orten Quercianella, Rosignano Solvay und Livorno.

Für Charterurlauber ist der Sportboothafen in Castiglioncello interessant. Auf der Via Zandomeneghi 12 in Castiglioncello befindet sich die Segelschule Circolo Nautico Castiglioncello.

Für Landratten sorgen Golf- und Tennisplätze sowie zahlreiche Wanderwege im Hinterland des Badeortes für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm.

Sehenswürdigkeiten in Castiglioncello

Die ehemalige etruskische Siedlung weist eine lange Geschichte vor, die bis zur römischen Antike zurückverfolgt werden kann. Zeugnisse dieser geschichtsträchtigen Zeit werden im Archäologischen Nationalmuseum, welches sich auf dem Vorgebirge von Castiglioncello im Ortsteil Poggetto befindet, ausgestellt. Über 300 etruskische und römische Gräber, datiert von Ende des 4. Jahrhunderts bis Anfang des 1. Jahrhunderts v. Chr.,  wurden auf diesem Vorgebirge freigelegt. Zahlreiche Funde aus dieser Nekropole sind in dem Museum zu besichtigen.

In der Nähe des Museums liegt Torre Medicea , eine ehemalige Befestigungsanlage gegen Piratenangriffe aus dem 16. Jahrhundert und gleich daneben die Kirche S. Andrea aus dem 17. Jahrhundert.

Im Ortskern steht das sehenswerte Castello Pasquini, das im Sommer oft Veranstaltungsort für Festivals ist und zugleich als Kongresszentrum dient.

Vor allem während der Hauptsaison wird in Castiglioncello ein abwechslungsreiches kulturelles Programm angeboten – von Ausstellungen und Theateraufführungen bis hin zu den typisch lokalen Gastronomiefesten (Sagra) findet man allerlei Unterhaltung. Herausragend ist das Fischfest Festa del Pesce, das regelmässig im Juni stattfindet und zu dem sich alle Feinschmecker treffen.

Die Anreise

Der Badeort Castiglioncello ist relativ unkompliziert zu erreichen. Auf dem Landweg nutzt man die Autobahn A12/E80 und wechselt dann auf die SS1. Die „alte Handelsstraße“ Via Aurelia führt mitten durch den Ort.
Castiglioncello verfügt über einen eigenen Bahnhof mit guten Verbindungen nach Pisa, Florenz und Grosseto.

Der Flughafen von Pisa liegt in nur ca. 60 km Entfernung.

Im Hafen von Castiglioncello machen Fähren aus Sardinien und Korsika fest – ein guter Startpunkt für Tagesausflüge mit dem Schiff.

Karte Castiglioncello

[mappress mapid=“315″]

Bilder Castiglioncello

Unterkünfte an der Etruskischen Küste

24 gefunden. Seite 1 von 3.
Sortierung: Titel Preis
Bitte erfragen Sie die aktuellen Rabattangebote direkt beim Anbieter
24 gefunden. Seite 1 von 3.
Sortierung: Titel Preis

Stichwort: