
Die Entstehung und Namensgebung des Ortes San Casciano dei Bagni steht im Zusammenhang mit den zahlreichen Thermen dieser Region. Übersetzt heißt der Ort „die Bäder von San Casciano“. Es gibt dort über 40 Thermalquellen, die täglich mehrere Millionen Liter Thermalwasser an die Oberfläche befördern.
Die Wurzeln von San Casciano dei Bagni gehen zurück bis zur Zeit der Etrusker und Römer, die dort die ersten Thermalbäder errichteten. Während der Blütezeit des Römischen Reiches war San Casciano dei Bagni aber nicht nur wegen seiner heilenden Quellen bekannt sondern auch wegen seiner Nähe zu Rom und dem damaligen wichtigen Transportweg, der Via Cassia. Nachdem das Römische Reich zerschlagen wurde, ging auch die Nutzung der Thermalbäder zurück. Nach einer langen Zeit der politischen Veränderungen in dieser Region Italiens wurde San Casciano dei Bagni erstmalig wieder Mitte des 16. Jh. unter dem Einfluss der Medici restauriert und wirtschaftlich wiederbelebt.
Verkehrssituation
Busverbindungen
Busse fahren ab Piazzale del Ponte direkt am großen Parkplatz in Richtung Cetona und Chiusi. Tickets für eine Busfahrt müssen in den Bars am Zentrum gekauft werden!
Unterwegs mit dem Pkw
Am Stadttor von San Casciano dei Bagni gibt es einige kostenpflichtige Parkplätze. Kostenfrei ist der große Parkplatz am Fuße des Dorfes. Am besten erkunden Sie den Ort zu Fuß in aller Ruhe.
Sehenswürdigkeiten in San Casciano dei Bagni
Castello di Fighine
Im Ortsteil Fighine auf einer Anhöhe von ca. 650 m thront dieses alte Schloss, welches zum ersten Mal 1058 erwähnt wurde. Aufgrund seiner hervorragenden Lage war das Castello im Laufe der Geschichte oftmals Gegenstand großer Streitigkeiten zwischen den Adeligen des Landes. Leider kann die Schlossanlage nur von aussen besichtigt werden, da es sich in Privatbesitz befindet.
Collegiata dei Santi Leonardo e Cassia
Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit beeindruckender gothischer Fassade im historischen Ortskern von San Casciano dei Bagni.
Das hier gelegene „Centro Fonteverde“ mit seinen 42 sprudelnden Thermalquellen ist international sehr bekannt und Anziehungspunkt für viele ausländische Besucher.
Die Nähe zum Naturpark „Riserva Naturale Monte Rufeno“ ist ein weiterer großer Anziehungspunkt für Naturliebhaber und Wanderer.
- San Casciano dei Bagni aus der Ferne
- Der mittelalterliche Thermalkurort San Casciano dei Bagni in der Provinz Siena
- Thermalkurort, eingebettet in malerischer Landschaft
- San Casciano dei Bagni, das Castello Fighine
- Das in der Nacht romantisch angeleuchtete Castello
- Der beschauliche Ortskern des Thermalortes
- Festlich geschmückte Altstadt von San Casciano dei Bagni
- Die öffentliche Therme von San Casciano dei Bagni
- Thermalbad mit Blick auf den mittelalterlichen Ort
- Die herrliche Naturlandschaft in der Umgebung von San Casciano dei Bagni
- San Cascianao dei Bagni, schneebedeckte Hügel im Winter
- das Farbenspiel der Natur